inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel lagernd und sofort versandfertig;
Lieferzeit: 5 Werktage (innerhalb Deutschlands)
- Artikel-Nr.: AT-600PROII
- Herstellernummer: AT-600PROII
Mit dem AT-600Pro II hat die Firma LDG Electronics USA einen sehr interessanten Antennentuner im Programm. Er kann entweder:
- automatisch (Senden = Tuner stimmt ab) oder
- halb-automatisch arbeiten, also nach Drücken der Tune Taste
- und das auch ohne zusätzliche Steuerkabel - es muss also nicht immer YAESU oder ICOM sein... :-)
Eigenschaften im Überblick
- 1,8 - 54 MHz
- durchgehender HF Frequenzbereich - keine Lücken
- Von ca. 5 bis 600 Watt (bis 30 MHz) SSB und CW
- Bis 250 Watt im 6m Band und bei PSK und anderen digitalen Betriebsarten
- Ideal auch für moderne Transceiver mit mehr als 100 Watt Sendeleistung oder bei Geräten mit nachgeschalteter Endstufe
- Abstimmbereich 6-800 Ohm (typisch 6-1000 Ohm) und 6m Band 16 bis 150 Ohm
- 2 Antenneneingänge mit 2fach Umschalter
- Anschlussbuchse für optionales SWR / Watt-Meter LDG M-600
- Je 4000 Speicher pro Antenneneingang
- Automatischer und halbautomatischer Betrieb
- Für z.B. Dipolantennen, Mobilantennen, Vertikaleantennen, etc.
- über optionalen 4:1 Balun auch für G5RV Antennen oder Draht-Eigenkonstruktionen (typisch 6 bis 4000 Ohm)
- Betrieb auch OHNE Steuerkabel möglich
- LED Anzeige für SWR und Wattanzeige
- Umschaltbarer Wert 60 Watt / 600 Watt
- Einstellbarer SWR Wert für Auto-Abstimmvorgang
- Typische Abstimmzeiten von 0,5bis 6 Sekunden und bei Speicherbetrieb ca. 0,1 Sekunden
- 11-16 Volt DC Betriebsspannung - ca. 500mAh
- ICOM Interface Kabel im Lieferumfang
- Erdungsklemme an der Gehäuserückseite
- "Durchlass-Funktion" - kein Tuning (Bypass Mode)
- Status Check Funktion
- High/Low Relais Abstimmung
- Manuelle Speicherfunktion
- LED Anzeige für gewählte Antenne
- Bypass LED Anzeige
- Automatische Abstimmbeendung bei Sendeleistung um ca. 150 Watt zum Schutz der eingebauten Schaltrelais
- Metallgehäuse
- Abmessungen: 21,5 x 6,5 x 25,5 cm BHT und ohne vorstehende Teile
- Gewicht: ca. 1,6 Kg
Lieferumfang:
- Tuner
- PL-PL Koax Verbindungskabel
- (Bitte ggf. an optionale Verbindungskabel denken..)
Hinweis: M-600 Messinstrument ist optionales Zubehör und nicht im Lieferumfang enhalten.
- Der LDG AT-600Pro2 hat zwei 50 Ohm PL-Buchsen als Antenneneingänge, die wahlweise geschaltet werden können.
- Ob Drahtantenne, Mobilantenne, oder Vertikalantenne, der AT600-Pro ist in vielen Fällen leistungsfähiger als z.B. in Transceivern eingebaute Antennentuner.
- Wie bei Antennentunern dieser Art allgemein üblich, so muss auch beim AT-600Pro bei Verwendung von Antennen, wie G5RV, Hühnerleiterkabeln, oder Antennensystemen, die NICHT über ein 50 Ohm Koaxialkabel mit dem Tuner verbunden werden, ein entsprechender Antennen-Balun (z.B.4:1) zwischengeschaltet werden.
- [Beispiel: Funkgerät->AT600-Pro II ->Balun->G5RV] Der AT-600Pro hat einen Tuningbereich von 6 bis 800 Ohm, ausreichend selbst für viele schwierige Fälle...
Noch mehr Komfort der Interface-Steuerung
- Besitzer von ICOM Transceivern mit AH-3 / AH-4 Steuerung können sich freuen, zum Lieferumfang des LDG AT600Pro gehört (bei uns) bereits ein entsprechendes Steuerkabel zum Lieferumfang. Mit diesem Kabel wird sogar der Tuner über den ICOM Transceiver mit Strom versorgt und auf interne Speicher im AT600Pro zugegiffen
- Nur noch entsprechende Taste (TUNER/CALL) am ICOM Transceiver drücken und den Rest erledigen Funkgerät und Tuner automatisch für Sie!
-
Ein entsprechendes Verbundskabel mit ähnlichen Möglichkeiten für diverse YAESU Transceiver, wie FT857 / FT897 Serie gibt es optional.
- Immer OHNE eingeschaltete Endstufe Abstimmen und erst nach Abstimmvorgang diese wieder einschalten
- Möglichst mit < 100 Watt (typisch ca. 25 Watt) einen Abstimmvorgang starten
-
Bei Verwendung von Funkgeräten, die bei hohem SWR nicht automatisch ihre Sendeleistung reduzieren (High SWR Warnung, Rollback Schaltung, AGC, etc), sollte grundsätzlich mit ca. 25 Watt Sendeleistung ein Abstimmvorgang gestartet werden.
Um die Leistungsfähigkeit eines Antennentuners deutlich zu Verbessern, sollte dieser zusätzlich geerdet werden. Das gilt NICHT nur für den AT-600Pro, sondern grundsätzlich.
Alt und weise...
Ihr LDG AT-600Pro 2 wird "mit dem Alter immer schlauer, denn er merkt sich die Einstellungen bereits gearbeiteter Frequenzen, etc. und beschleunigt so noch einmal über die Memory Tune Funktion die Abstimmvorgänge gewaltig. Teilweise dauert dann eine Anpassung nur noch eine halbe Sekunde!
Beim AT-600Pro II sind SIE der SWR-Chef!
Beim LDG AT-600Pro2 können SIE bestimmen nach welchem SWR Wert, ein automatischer Abstimmvorgang starten soll! Von einem SWR von 1,1:1 bis 3,5:1
Illuminiert..
Der LDG AT-600Pro2 kann Ihnen per LED Anzeige die relative Sendeleistung und das SWR anzeigen. Das geht verständlicherweise nicht ganz so exakt, wie bei analogen Anzeigeinstrumenten, ist aber dennoch eine wertvolle Hilfe.
Fazit:
- Für die Modelle AT100 Pro II , AT200 Pro II , AT600 Pro, AT1000 Pro (Auszug) gibt es - neben dem im Lieferumfang enthaltenen Kabelanschluss - weitere optionale Anschlusskabel.
- Y-ACC für YAESU Modell mit CAT Anschluss (Bedienungsanleitung befragen)
- IC-PAC für ICOM Modelle mit AH-3 / AH-4 Steuerung
- AL-PAC für Alinco Modelle, die EDX-2 Steuerung haben
Sehr gut
Top Tuner, habe ihn in Verbindung mit dem LDG M-600 Meter.
Sehr Empfehlenswert