inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel lagernd und sofort versandfertig;
Lieferzeit: 5 Werktage (innerhalb Deutschlands)
- Artikel-Nr.: FT-70DE
- Herstellernummer: AH051M008
- EAN 4909959159011
Wie nahezu alle neuen YAESU analog/digital Handfunkgeräte, so hat auch das FT 70DE(R) die automatische Betriebsarten Erkennung AMS mit eingebaut und ist System Fusion kompatibel.
Funktionen und Eigenschaften im Überblick (Auszug)
- 2m/70cm Dualband Amateurfunk Handfunkgerät
- C4FM/FM digital/analog
- Bis zu 5 Watt Sendeleistung
- Breitbandempfänger 108 bis 579,995 MHz
- AMS Funktion
- Digitale Gruppen und Personen (Gerät) ID
- Gehäuse nach IP54
- Bis zu 1105 Speicher
- CTCSS/DCS Funktionen
- RF-Squelch
- Frequenzbereich für Export erweiterbar
- USB Port für Programmierung und Software Updates
- APO Funktion
- Sendezeitbegrenzung (TOT)
- BCLO Funktion
- Gewicht ca. 255 g
übrigens..
YAESU hat die Bezeichnung FT-70 schon einmal genutzt. Damals handelte es sich allerdings um ein 2-30 MHz kom. KW-Mobilgerät...
Funktionen und Eigenschaften im Detail
FT-70DE / FT-70DR
Wie bei YAESU üblich, so wird zwischen Geräten für den USA-Markt (FT-70DR) und für Europa (FT-70DE) unterschieden. Hierbei werden unterschiedliche Relaisablagen und Amateurfunk-Frequenzbereiche, sowie unterschiedliches Zubehör berücksichtigt. Z.B.
In den DR-Versionen 120 Volt Steckernetzteile, etc. Geräte, die für Export im Frequenzbereich erweitert wurden, verhalten sich dann identisch. Es gibt also keinen Vorteil z.B. ein DR-Modell statt DE-Modell für Europa zu nehmen.. (und umgekehrt) Nachfolgend in der Beschreibung nur FT-70DE genannt.
analog/digital
YAESU setzt weiterhin auf die "hauseigene" digitale Betriebsart C4FM und im analog-Modus auf FM. Die Funktion AMS hilft hierbei dem Anwender durch eine automatische Betriebsartenerkennung und so fällt der Wechsel zwischen analoger und digitaler Betriebsart nicht schwer. Eine digitale Gruppenidenfikation dürfte sicherlich besonderes interessant für Anwender im "internationalem Betriebsfunk" sein.
Eingebauter Breitbandempfänger
Empfangsseitig steht der Frequenzbereich von 108 bis 579,995 MHz zur Verfügung. Es stehen wederUKW Rundfunkempfang noch LMK Frequenzen zur Verfügung. Damit kann der YAESU FT-70DE einen guten Funkscanner nur bedingt ersetzen. Hier unterscheiden sich die DE und DR Versionen ebenfalls nicht.
Es lassen sich verschiedene Suchlauffunktionen einstellen, z.B. programmierter SCAN, VFO-SCAN, Speichersuchlauf, Prioritätskanal-Scan, usw.
Umschaltbare Sendeleistung
Die Sendeleistung ist umschaltbar zwischen 0,5 Watt / 2 Watt und max. 5 Watt. Gerade für Kommunikationen im Nahbereich können so wertvolle Akkukapazitäten gespart werden.
USB
Die YAESU FT-70DE(R) haben eine eingebaute Mini USB Buchse für Speicherverwaltung und Software Updates. Ein USB-Kabel gehört zum Lieferumfang (DE-Version)
Solide Grundausstattung
YAESU hat mit dem FT-70DE sicherlich ein Gerät der Mittelklasse geschaffen. So sind z.B. Funktionsumfang und das LC-Display nicht unbedingt echte Highlights, orientieren sich aber eher daran, was viele Anwender wirklich von einem Handfunkgerät dieser Art erwarten.
Fazit
Wer ein solides (Amateurfunk)-Handfunkgerät mit der digitalen Betriebsart C4FM sucht, - FT-70DE here I am!
Frequenzbereich RX und TX: | 144-146 MHz und 430-440 MHz (nach Mod. 137-174MHz und 400-470 MHz) |
Frequenzbereiche nur RX: | 108-579,995 MHz |
Speicher: | Bis zu 1105 |
Modulationsarten / Betriebsarten: | FM/C4FM |
max. Sendeleistungen: | 0,5/2/5 Watt umschaltbar |
Anschluss: |
|
Antennenanschluss: | SMA-Buchse |
Gewicht: | ca. 255g mit Akku SBR-24LI und mitgelieferter Gummi-Aufsteckantenne |
Abmessungen: | 60x98x33mm - ohne überstehende Teile |
System: | Doppelsuper |
Audio Leistung: | 700 Milliwatt an 16 Ohm und bei 10% Klirrgrad |
Mitgeliefertes Zubehör: |
|
Gutes, preiswertes Handfunkgerät
Das Handfunkgerät bietet einen einfachen schnellen Einstieg in C4FM. Der Vorteil bei C4FM ist aus meienr Sicht, dass dies deutlich einfacher und übersichtlicher ist bei der Bedienung. Aus meiner Sicht ein Top Gerät, wenn man ein vernünftiges, preiswertes Gerät sucht z.B. für den Einstieg.