
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel lagernd und sofort versandfertig;
Lieferzeit: drei Werktage (innerhalb Deutschlands)
- Artikel-Nr.: 105818
- Herstellernummer: TM535
- EAN 4251490201019
- Antennentuner für 1,5 - 30 MHz
- Sendeleistung bis 500 Watt PEP
- Kreuzzeigerinstrument
- 50 Ohm Eingang und hochohmiger Antenneneingang
- AVG / PEAK Messung
- 50/500 Watt Messbereich umschaltbar
- Min Leistung für SWR Messungen ca. 5 Watt
- Auch für Empfänger einsetzbar
- Induktions-Schalter
- Durchgangsschaltung - "am Tuner vorbei"
- Manuelle Einstellung
- generischer Antennentuner
- Stabiles Metallgehäuse
- u.v.m.
- Richtantennen
- Inverted V Antennen
- Drahtantennen, wie Dipolantennen, direkte Drahtanschlüsse, usw.
- Vertikalantennen
- usw.
MODEL | TM999 | HP1000 | TM535 |
Frequenz | 26÷28 MHz | 26÷28 MHz | 1,5÷30 MHz |
Max power | 100 W | 1 KW SSB | 500 W |
Ausgangsimpedanz | . | . | 10÷500 Ohm unbalanziert 100÷3000 Ohm |
Abmessungen mm | 160x100x60 | 170x170x115 | 270x210x90 |
Gewicht Kg | 0,6 | 1,4 | 2,7 |
Features | . | Zwei hintergrund beleuchtete Instrumente (12VDC). | Direktes Ablesen ohne Umschaltungen von Vor- und Rücklauf |
Frequenzbereiche: | 1,5 - 30 MHz |
max. Sendeleistungen: | 500 Watt PEP |
Messbereiche: | 50/500 Watt (Skala) |
Messgenauigkeit Skala lt. Hersteller: | ca. 10% Skala |
Antennen-Impedanz: |
|
Antennenanschluss: | PL-Buchsen und "Bananenbuchsen" für hochohmig |
Gewicht: | ca. 2,7 Kg |
Abmessungen: | 270 x 210 x 90mm |
Gehäusematerial u.a.: | u.a. Metall |
Ein grundsolides Gerät
Der grundsolide TM-535 ist für mich eine gute Wahl, speziell der Anschluß für den Dummy-Load überzeugt mich sehr. Die Abwicklung verlief flink und zuverlässig, nach drei Tagen hielt ich das Gerät in Händen. Vielen Dank für solch einen Service !
(Fast) unkaputtbares Transmatch
Diesen seit >40 Jahren schaltungsmäßig unverändert gebauten Transmatch habe ich seit mehr als 40 Jahren in Betrieb und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Wem ab und zu ein paar Fünkchen zwischen den Drehko's nichts ausmachen, der kann ihn im SSB Betrieb auch
kurzzeitig mit 750W fahren und riskiert damit allenfalls eine der Germanium-Gleichrichterdioden.
Wie sagten wir damals: Mit dem Tuner bekommt man sogar eine (Metall)-Gießkanne angepasst :)